Gottesdienste
jeden Samstag
19:00 Uhr
»Singstunde«
(Lied-Gottesdienst)
jeden Sonntag
09:30 Uhr Gottesdienst
i.d.R. mit Kindergottesdienst
In der Adventszeit finden keine Singstunden statt, dafür gibt es Videosingstunden. Jeden Samstag um 17 Uhr laden wir ein zur Andacht am Adventskranz im Kirchgarten.
Zu den Videosingstunden der Adventszeit geht es hier:
Videosingstunde vom 21.11.2020
Advents(video-)singstunde vom 28.11.2020
Adventssingstunde am 05.12.2020
Adventssingstunde am 12.12.2020
Adventssingstunde am 19.12.2020
Weihnachten digital:
Traditionelle Herrnhuter Christnacht aus Kleinwelka
Jugendgottesdienst für den 26.12.
Zu den Türchen unseres digitalen Adventskalenders bitte hier entlang:
7.12. - 8.12. - 9.12. - 10.12. - 11.12.

Führungswechsel im Saaldienst

Den Gottesacker winterfest...

Comenius-Labyrinth
In den Herbstferien entstand im Rahmen einer Mitmachwerkstatt unter Leitung der Künstlerin Gretl Kautzsch und mit SchülerInnen der EZSH mitten in der Kirchsaalbaustelle ein Labyrinth. Die Kinder und Jugendlichen beschäftigten sich dazu mit der Idee des "Labyrinths der Welt" von Johann Amos Comenius, dessen Todestag sich im November zum 350. Mal jährt. Das Labyrinth ist vom 10. bis 16.11.20 täglich von 10-14 Uhr zu besichtigen, geplante Veranstaltungen müssen leider aufgrund von Corona entfallen.

Erntedank auf der Baustelle
In ganz besonderem Ambiente feierten wir am 27.09. das Erntedankfest. Wie jedes Jahr ist dies der Anlass, Gott zu danken für die Fülle, in der wir leben und auch an die zu denken, denen es nicht so gut geht: Der Erlös aus dem Verkauf der Erntegaben kommt dem Kinderernährungsprogramm im Dzaleeka Flüchtlingscamp in Malawi zugute.

Aufgeweckte Gartenklänge

Richtfest
...für die neue alte Schwesternempore feierten wir bereits am 12. Juni 2020. Nach dem Richtspruch von Zimmermeister Maik Seeliger aus Berthelsdorf mußte Br. Vogt einen ziemlich langen Nagel in die Brüstung der neuen Empore einschlagen. Nicht ganz so einfach, denn die Empore besteht aus sehr hartem Weißtannenholz.

Es geht wieder los...
Seit Juni treffen wir uns wieder zu Gottesdiensten und anderen Versammlungen. Natürlich unter Einhaltung aller Hygieneregeln. So fand am 17. Juni auch unsere Denksteinfeier statt, beginnend mit einer ökumenischen Andacht im Kirchgarten. Damit erinnern wir an das Fällen des ersten Baumes, sozusagen die Grundsteinlegung für die Stadt Herrnhut im Jahr 1722.

Bagger im Kirchensaal
So etwas sieht man nicht alle Tage...der nächste Arbeitseinsatz ist in vollem Gange. Nun werden die alten Heizkanäle abgerissen. Viele Schubkarren voll mit Bauschutt wurden schon aus dem Kirchensaal gefahren. Am Samstag wird sauber gemacht, damit auch der Saal bereit ist für den Deutsch-Tschechischen Partnergemeintag.

Auftakt mit Schlussakord
Nachdem am 18.8.19 in einem festlichen Gottesdienst unsere historische Schuster-Orgel verabschiedet und damit die Bauphase offiziell eröffnet wurde, begann die Orgelbaufirma Hermann-Eule aus Bautzen unverzüglich mit dem Ausbau der Orgel. Die Kisten mit den Pfeifen und den vielen anderen Teilen werden nun in die Orgelwerkstatt nach Bautzen gebracht, wo die Restaurierung und Erweiterung in den nächsten beiden Jahren stattfindet.

Neue Papierkörbe für den Gottesacker
Im Mai 2019 übergaben Erik, Sebastian, Marvin und Marvin von der Förderschule der Herrnhuter Diakonie mit ihren Betreuern Herrn Reichelt und Frau Herzog der Gemeinde sechs neu hergestellte Papierkörbe für den Gottesacker. Zuerst wurde auf die Fertigstellung angestoßen und dann durften die Jugendlichen mit Br. Burckhardt die Körbe selbst aufstellen. Ein Dank geht auch an Max und André, die bei der Übergabe nicht dabei sein konnten.

Corona-Archiv für die Netzgemeinde
Singstunden auf youtube:
- Singstunde vom 28. März zu sehen: https://youtu.be/YMt9w-X4Cjc
- Singstunde am Samstag nach Ostern 18. April: Video hier
- Singstunde am 25.4.: Video hier
- Singstunde am 2.5.: Video hier
- Singstunde am 9.5.(75 Jahre Kriegsende): Video hier
- Singstunde am 16. Mai: Video hier
Wohnzimmerandachten und Gebete
- Sonntag Lätare (22.3.): "Wohnzimmer-Andacht" und Gebet
- Sonntag Judika (29.3.) eine Wohnzimmerandacht mit Gebetstext , Bastelprojekt
- Hausandacht zum Sonntag Quasimodogeniti: Download
- Gebet zum Sonntag Quasimodogeniti: Download
- Hausandacht zum Sonntag Miserikordias Domini: Download
- Gebet zum Sonntag Miserikordias Domini: Download
- Idee für Kinder zum 26.4.: Download
- Hausandacht zum Sonntag Jubilate: Download
- Gebet zum Sonntag Jubilate: Downlaod
- Hausandacht zum Sonntag Kantate: Download
- Gebet zum Sonntag Kantate: Download
- Hausandacht zum Sonntag Rogate: Download
- Gebet zum Sonntag Rogate: Download
Lesungen in der Karwoche
- Betanienstunde (4. April): Video hier
- Palmsonntag (5. April): Hausandacht von Br. Michael Salewski, ausführliche Fassung hier
- Hosiannastunde (5. April): Video hier
- Lesung am Montag, 6. April: Video hier
- Lesung am Dienstag, 7. April: Video hier
- Lesung am Mittwoch, 8. April: Video hier
- Weinstockstunde (Gründonnerstag): Video hier
- Gethsemanestunde (Gründonnerstag): Video hier
- Gebet zur Abendmahlsfeier am Gründonnerstag: zusammengestellt von Schw. Benigna Carstens hier als pdf
- Karfreitag, Lesung am Vormittag: Video hier
- Karfreitag, Lesung zur Todesstunde Jesu: Video hier
- Meditationstext zum Karfreitag, zusammengestellt von Schw. Benigna Carstens
- Grabesliturgie am Karsamstag: Video hier
- Ostermorgen: Video hier
Ostern
- (nicht nur) für Kinder: Die Sendung mit dem Lamm
- Andacht zum Ostersonntag: Download
- Gebet für Ostern 2020: Download
- Ostermontag (13. April): mehrsprachiger Gottesdienst aus NL
Videoandacht zum Sonntag Kantate, gestaltet vom Leistungskurs Religion der EZSH: zum Video

Neue Schule eingeweiht - die BG gratuliert
Ende März wurde das neue Schulhaus der Evangelischen Zinzendorfschulen nach nicht einmal zweijähriger Bauzeit eingeweiht. Auch der Ministerpräsident Michael Kretschmer kam und gratulierte. Die Brüdergemeine überreichte der Schulgemeinschaft eine originale Kirchenbank aus unserem Kirchensaal für den neuen Andachtsraum.

Ministerpräsident übergibt Fördermittel
Am 4. Juli 2018 besuchte uns Ministerpräsident Michael Kretschmer. Im Gepäck hatte er zwei Fördermittelbescheide für die Orgelrestaurierung über insgesamt 527.000 Euro. Die Mittel stammen aus dem Sonderprogramm Denkmalpflege des Freistaates Sachsen sowie aus dem Orgel-Sonderprogramm der Staatsministerin der Bundesregierung für Kultur und Medien. Mit diesen Mittel können wir die lang ersehnte Restaurierung und eine Erweiterung à Tannenberg in Angriff nehmen. Der Orgelbauer David Tannenberg war im 18. Jhd. aus Berthelsdorf nach Pennsylvanien ausgewandert und hatte dort eine brüderische Orgelbautradition begründet. Diese Art des Orgelbaus kehrt nun zurück nach Europa, zu uns nach Herrnhut.

Besuch des Bundespräsidenten Joachim Gauck
Am Mittwoch, den 27. April 2016, besuchten Bundespräsident Joachim Gauck und seine Lebensgefährtin Frau Daniela Schadt unsere Gemeinde. Nach einem Termin bei der Kirchenleitung kamen sie gegen 16.30 Uhr zum Kirchensaal, wo sie von zahlreichen Menschen begrüßt wurden. Präsident Gauck trug sich in das Goldene Buch der Stadt Herrnhut ein, das auf einem Tisch neben der Zinzendorf-Büste bereit lag.
Im Kirchensaal wurde er von Pfarrehepaar Jill und Peter Vogt im Namen der Gemeinde willkommen geheißen und erhielt von Vorsteherin Angelika Doliv ein Modell einer weißen Kirchenbank als Andenken überreicht. In kurzer, spontaner Rede sagte Gauck, dass dies sein dritter Besuch in Herrnhut sei und er die Brüdergemeine sehr schätze, gerade wegen ihrer besonderen Architektur, die die Gleichheit der Menschen zum Ausdruck bringe. Die Herrnhuter Tradition sei ein Schatz, auch für die deutsche und europäische Kulturgeschichte.
Ein Choral, der von Kantor Peter Kubath auf der Orgel gespielt wurde, und ein Eintrag im Gästebuch rundeten den Besuch im Saal ab. Anschließend führte der Weg auf den Gottesacker, wo Schwester Marlis Winter die Anlage der Grabfelder erläuterte. Gauck ließ es sich nicht nehmen, auch auf den Altan zu steigen, und besuchte zuletzt die Gräber der Familie Zinzendorf. Am Ende der Gottesackerallee warteten dann schon die Limusinen, um Herrn Gauck und Frau Schadt zur Sternmanufaktur zu bringen... Insgesamt war es für alle Beteiligten ein schöner Besuch, der von viel Herzlichkeit geprägt war.

Die Losung heute
Besuchen Sie uns, und schauen in unser Sortiment. Mehr dazu hier.